Der Begriff Betontechnik umfasst eine vielzahl an Methoden und Möglichkeiten der Betonverarbeitung mit Hilfe von Maschinen, Gerätschaften und Know How. Ein typische Baumaschine im Bereich Betontechnik ist der Betonmischer, welcher so gut wie auf jeder Baustelle zu finden ist. Skaliert man den klassischen Betonmischer in seiner Größe und Produktivität so erhält man Betonmischanlagen oder mobile Fahrmischer bzw. Sattelauflieger für den wirtschaftlichen Transport von Beton. In der modernen Betonproduktion werden große Mischanlagen bei vertikaler oder horizontaler Bauweise in stationärer oder auch mobiler Form am häufigsten genutz. Betontechnik umfasst aber nicht nur die Maschinen mit denen das Baumaterial angemischt wird, sondern auch die Geräte die für eine professionelle Verarbeitung von Beton zum Einsatz kommen. Dies sind neben Geräten wie Mörtelpumpen, Betonschneidmaschinen oder Bettonglätter vor allem Betonkübel oder Spritzanlagen. Betontechnik umfasst somit nicht nur Mischtechnik-Produkte, sondern auch Verarbeitungsprodukte und Hilfsmittel zur Herstellung von Betonformen und zum Auftragen von Beton.